Datteln
Zweite Station meiner Ruhrgebietsreise war Datteln. Datteln ist der größte Kanalknotenpunkt der Welt, daher habe ich natürlich auf den Kanal als Motiv für mein Datteln-Bild gewählt. Das Aquarell zeigt die Schleuse des Kanals bei Nacht.
Übrigens kommt der Name der Stadt nicht von der Frucht Dattel: Der Name „Datteln“ bedeutet „am Wald (gelegenes Gehöft) des Datha“. „Datha“ ist ein alter Personenname, der als solcher im Altfränkischen und Altsächsischen belegt ist. Der hintere Wortteil der alten Schreibweise Dattilo ist auf das Grundwort -loh zurückzuführen und bedeutet so viel wie „Hain“ oder „angerodeter Wald“. Es ist außerdem verwandt mit dem lateinischen Wort „lucus“, das „Lichtung“ oder „Hain“ bedeutet. (gefunden auf www.datteln.de)